Ausstellung in der Orangerie im Englischen Garten vom 28.10. – 3.11.2025

Vier Künstlerinnen – vier persönliche Annäherungen an die Spannung zwischen Stadt und Natur – in der Orangerie im Englischen Garten, München:

Eva Großhennig wandelt Naturbeobachtungen in expressive, freie Kompositionen um, in denen Motive in Bewegung geraten und Betrachter:innen in Assoziationen geführt werden.

Liz Schinzler verbindet Malerei und Fotografie, indem sie visuelle Grenzen auflöst und so einen neuen Blick auf urbane und naturnahe Bildwelten eröffnet.

Elke Unkrig zeigt mit ihren „NATURGESTALTen“, wie poetisch die Vielfalt natürlicher Strukturen in Material, Form und Raum reagieren kann – sinnlich, fein abgestimmt und stets im Dialog mit der Natur.
Kleine Anmerkung: Auf dem Plakat und Flyer zur Ausstellung ist die Skulptur „Wilde Klarheit“ abgebildet – ein Werk, das die Vielfalt natürlicher Strukturen in Material, Form und Raum eindrucksvoll widerspiegelt.

Uta Schütze mischt unterschiedliche Maltechniken, um Eindrücke aus dem städtischen und natürlichen Raum spürbar zu machen – Bilder, die Atmosphäre transportieren und Räume erzählerisch verschränken.

 


Informationen zum Download

 

 


Öffnungszeiten

Orangerie im Englischen Garten
Englischer Garten 1a, 80538 München |Routenplaner|

28.10. – 3.11.2025

Dienstag – Freitag, 15 – 18 Uhr,
Samstag – Sonntag, 14 – 19 Uhr
Vernissage: Mittwoch, 29.10.2025, 19 – 22 Uhr

Während der Ausstellung sind immer mindestens zwei von uns vor Ort, um Fragen zu beantworten, Gespräche zu führen oder persönliche Eindrücke zu teilen. Zur Vernissage sind wir alle vier anwesend und freuen uns sehr auf zahlreiche Besucher:innen!


Offene Ateliers & Gemeinschaftsausstellung

Die Offenen Ateliers von Kunst in Sendling e.V. verwandeln Sendling vom 10. bis 12. Oktober 2025 erneut in einen lebendigen Kunstraum: Über 70 Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Türen und laden dazu ein, ihre Werke an ungewöhnlichen und vertrauten Orten im Viertel zu entdecken. Ergänzend dazu wird es auch in der Kirche St. Korbinian eine Gemeinschaftsausstellung geben, die in diesem Jahr unter dem Thema „Boden“ steht. Schon im Vorfeld lädt ein Infopoint in der Kulturschmiede vom 17. September bis 5. Oktober zum Kennenlernen, Austauschen und Begegnen ein – ein inspirierender Auftakt zu den Tagen der offenen Ateliers.

 

NATURGESTALTen – in der Unterkirche St. Margaret

In diesem Jahr sind die NATURGESTALTen an einem neuen, auch sehr besonderen Ort zu finden: in der Unterkirche der Kirche St. Margaret (Station 4). Dort trete ich gemeinsam mit der Künstlerin Manuela Müller in einen künstlerischen Dialog zum Thema Zeit.

Meine Arbeiten entstehen in einem Prozess der Entschleunigung. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Material treten seine Formen, Strukturen und Geschichten hervor. Jede Skulptur lädt dazu ein, den Rhythmus des Alltags für einen Moment hinter sich zu lassen und Zeit als etwas Lebendiges zu erfahren – jenseits von bloßer Messbarkeit.

Im Zusammenspiel mit den Arbeiten von Manuela Müller entsteht ein gemeinsamer „ZEIT-RAUM“, der das Thema in immer neue Facetten aufschlüsselt. Eine Einladung, Zeit nicht nur als messbare Größe zu betrachten, sondern in ihren verschiedenen Momenten bewusst wahrzunehmen und zu erleben.


Informationen zum Download

 


Öffnungszeiten Kunst in Sendling

– offene Ateliers 2025 –
– Gemeinschaftsaussellung in St. Korbinian –

Freitag, 10.10.2025: 18-22 Uhr
Samstag, 11.10.2025: 14-22 Uhr
Sonntag, 12.10.2025: 12-18 Uhr

Manuela und ich werden von Freitag – Sonntag in der Unterkirche vor Ort sein und wir freuen uns schon auf zahlreiche Besucher:innen!


Sie finden uns bei

Station 4
Unterkirche der Kirche St. Margaret,
Margaretenplatz 1, München
Bunte Luftballons markieren die Stationen zusätzlich.

 


Impressionen
der Ausstellung 2024

 

 

Kunst in Sendling  2023

Kunst in Sendling  2022 |  Kunst in Sendling  2021

Kunst in Sendling  2020  | Kunst in Sendling 2019

Ich freue mich sehr, 2025 Teil der Naturkunst-Biennale SüdpART zu sein! Dieses außergewöhnliche Landart-Projekt im Münchner Südpark (Sendlinger Wald) vereint Kunst und Natur auf eine Weise, die berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt.

Was ist SüdpART?

SüdpART ist eine alle zwei Jahre stattfindende Ausstellung für ökologische Kunst im öffentlichen Raum. 21 Künstler:innen schaffen über mehrere Wochen hinweg Kunstwerke ausschließlich aus Materialien, die sie direkt vor Ort im Wald finden: Totholz, Zapfen, Rinde, Gräser, Steine, Moos und vieles mehr. Farben und Verbindungsmittel stammen ebenso aus der Natur. Nach der Ausstellung überlassen wir unsere Werke wieder dem Kreislauf der Natur – sie vergehen, werden Teil des Waldes, nähren Tiere oder zerfallen ganz langsam.

Warum mache ich mit?

Für mich ist SüdpART weit mehr als eine Ausstellung: Es ist ein Labor für nachhaltige Kunst, ein Ort der Begegnung und ein Impulsgeber für einen bewussteren Umgang mit unserer Umwelt. Die klaren und inspirierenden Regeln – ausschließlich Materialien zu verwenden, die der Wald selbst bereitstellt, und auf Plastik, Metall oder künstliche Farben konsequent zu verzichten – fordern dazu heraus, den Wald als Lebensraum zu respektieren und mit der eigenen Kunst zu bereichern, ohne ihn zu beeinträchtigen.

Diese Haltung prägt auch meine NATURGESTALTen – Skulpturen und Objekte aus Holz und Stein. Im Mittelpunkt steht stets das Werkstück mit all seinen individuellen Eigenheiten. Die intensive Auseinandersetzung mit jedem Detail des Materials ist mir wichtig: Veränderungen und Eingriffe betonen, nuancieren oder interpretieren die vorhandenen Strukturen, wirken dabei jedoch immer organisch und selbstverständlich – als wären sie schon immer Teil der Natur gewesen. So entsteht Kunst, die nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar mit ihrer Umgebung verbunden ist.

Mein Beitrag zu SüdpART 2025:
Galerie der Naturwunder

Bilderrahmen aus abgebrochenen Ästen lenken den Blick der Besucher:innen auf Details und Perspektiven, die im Vorbeigehen oft verborgen bleiben. Sie laden dazu ein, innezuhalten, den Fokus zu schärfen und die vielen kleinen Wunder und Kunstwerke zu entdecken, die die Natur hervorbringt – und die unseren Lebensraum so einzigartig machen.

Gefertigt werden die Rahmen ausschließlich aus alten, am Boden liegenden Ästen. Die Verbindungen entstehen durch natürliche Materialien wie Naturbast, Holz oder dünne Zweige; auch die Befestigung an Bäumen und Sträuchern erfolgt auf diese behutsame Weise.
So werden die Bilderrahmen selbst zu einem Teil der Natur und eröffnen einen neuen Blick auf ihre Schönheit – als Einladung, unseren Lebensraum bewusster wahrzunehmen und wertzuschätzen.

Alle SüdpART 2025 Projkete im Überblick

Ein Klick auf das Bild genügt – und Sie erhalten den vollständigen SüdpART-Prospekt mit allen Eckdaten zum Projekt, einem Anfahrtsplan, einer Übersicht der Kunstprojekte sowie sämtlichen wichtigen Terminen auf einen Blick.

Work in Progress

Vor Baubeginn – Prototypen

Auch wenn die Grundidee von SüdpART meiner bisherigen Arbeitsweise sehr nahekommt, stellt der konsequente Verzicht auf jegliches Fremdmaterial und die ausschließliche Nutzung von Waldmaterialien für mich eine neue und spannende Herausforderung dar. Besonders reizvoll ist es, kreative Verbindungsarten, verschiedene Knotentechniken und die Herstellung von Naturschnüren für die Befestigung der Werke zu erproben. In der Vorbereitung habe ich bereits Prototypen gebaut und die Herstellung der Schnüre intensiv geübt, um für die Umsetzung bestens gerüstet zu sein.

 

Die Bauphase

Am 31. Mai um 12 Uhr startet SüdpART mit der Bauphase 

Die Bauphase von SüdpART6 startet mit einer kurzen Einstimmung und einem gemeinsamen Rundgang, bei dem die Künstler:innen ihre geplanten Werke vorstellen. Organisatorin Lore Galliz lädt alle Interessierten herzlich ein, beim Startrundgang dabei zu sein und als Erste mehr über das diesjährige Thema „Was ist Natur?“ zu erfahren. Treffpunkt ist an der ersten großen Wegkreuzung nahe des Eingangs an der Inningerstraße 30.

SüdpART Eröffnung

Am 5. Juli 2025 wird die 5. Naturkunst-Biennale SüdpART eröffnet. Die Eröffnung beginnt um 14:00 Uhr mit einer Begrüßung, gefolgt von einer Führung durch die Ausstellung, bei der die Künstlerinnen und Künstler ihre Werke vorstellen.

Bis zum 18. Oktober 2025 ist die Ausstellung geöffnet. Anschließend werden die Werke wieder der Natur übergeben und vergehen.

 

 

 

Impressionen meiner Arbeit „Galerie der Naturwunder“

 

Sie wollen persönlich über Ausstellungstermine informiert werden?

Tragen Sie sich gerne in die Liste ein:

NATURGESTALTen in italienischem Ambiente und das sogar mitten in München! In der Osteria der Katzlmacher, Bräuhausstraße 6 in München sind seit August 2018 NATURGESTALTen in einer wechselnden Dauerausstellungen zu sehen .

Aktuell ist die Serie „MEERESBLAU“ ausgestellt. Für diese Arbeiten, Wandobjekte und Skulpturen, habe ich Wasser fotografiert. Jeweils am selben Ort, zu unterschiedlichen Tageszeiten, Jahreszeiten und Wettersituationen und auf Birkenholz gedruckt. Auf die Farbe Weiß wird beim Druck bewusst verzichtet, so dass an diesen Stellen die Holzmaserung sichtbar bleibt. Jeder Druck wird damit zu einem unverwechselbaren Unikat.

Die Skulpturen in der Serie „MEERESBLAU“ sind mehrteilig, auf einem einzigartigen Sockel montiert, der die Drucke zu einem Gesamtkunstwerk verbindet, aber auch die Möglichkeit bietet einzeln gestellt zu werden.

Wenn Sie in der Gegend sind, Lust auf Kunst und gepflegte italienische Lebensfreude haben, dann schauen Sie vorbei – es lohnt sich in jeder Hinsicht!

Die ausgestellten NATURGESTALTen stehen zum Verkauf. Sollte der Weg nach München für Sie zu weit sein oder Ihnen im Moment die Zeit fehlen, schauen Sie auch gerne auf meiner Webseite vorbei – hier findest Sie ausführliche Informationen zu den Werken sowie Erwerbsmöglichkeiten.

Aktuell sind folgende Skulpturen in der Osteria der Katzlmacher ausgestellt:

  • #75 „Meeresblau“ – Lichtspielereien (Skulpturen & Wandobjekte)
  • #10 Wege – Südtirols Weinberge (ausgestellt, nicht mehr zu erwerben)
  • Benvenuto – Gatzl aus Rindenholz a la NATURGESTALTen
    …empfangen die Gäste bereits an der Eingangstür des Lokals. Gatzl sind Suppenlöffel aus Holz, welche „der Katzlmacher“ ein armer Krämer vor Jahrhunderten im Winter schnitze und diese dann im Sommer jenseits der Alpen verkaufte.

Bilder aus verschiedenen Perspektiven, Beschreibungen sowie die Erwerbsmöglichkeiten aller NATURGESTALTen Skulpturen findest Sie jederzeit in der Galerie hier auf der Webseite.

Vom 4. bis 29. Juli 2025 findet in der Sendlinger Kulturschmiede die dritte Ausstellung des Sendlinger Bilderfries statt. Unter dem Titel „Ist das wichtig?“ setzen sich 49 Künstler:innen in einer vielfältigen Gemeinschaftsausstellung mit zentralen Fragen des Lebens auseinander: Was ist wirklich wichtig? Was brauchen wir – und was nicht? Auch die Bedeutung der Kunst selbst wird hinterfragt: Ist sie notwendig, bereichernd oder vielleicht sogar herausfordernd? Die ausgestellten Werke spiegeln diese individuellen und gesellschaftlichen Kernfragen in unterschiedlichsten künstlerischen Ausdrucksformen wider.

Mein Beitrag: „Aus der Reihe tanzen“

Mit meiner NATURGESTALT „Aus der Reihe tanzen“ bin ich ebenfalls Teil der Ausstellung. Dieses Werk steht für mich sinnbildlich für die Kraft des Andersseins. In der Natur ist Vielfalt kein Fehler, sondern eine Quelle von Schönheit und Entwicklung. Im Rahmen des 3. Sendlinger Bilderfries möchte ich mit meinem Beitrag zur Frage „Ist das wichtig?“ dazu anregen, das Abweichen von der Norm als wertvoll zu erkennen. Denn nur wer aus der Reihe tanzt, bringt Bewegung, Wandel und neue Perspektiven – in der Natur wie im Leben.

„Ist das wichtig?“ – Ja. Denn das Leben selbst tanzt immer wieder aus der Reihe.

 

Ort | Öffnungszeiten:

Sendlinger Kulturschmiede e.V.
Daiserstr. 22, 81371 München

04.07. – 30.07.2023
Vernissage: Freitag, 04.07.25, 19 Uhr
Finissage
Dienstag, 29.07.25, 19 Uhr
Sonntagscafé: Sonntag, 13.07.25
Künstler*innenführungen: Donnerstag, 17.07. und Mittwoch, 23.07.25

Öffnungszeiten:
Mittwoch/Donnerstag: 17 bis 20 Uhr
Samstag/Sonntag: 16 bis 19 Uhr

Die Ausstellung ist auch während der Begleitveranstaltungen am Abend geöffnet. Weitere Infos dazu unter: sendlinger-kulturschmiede.de/sendlinger-bilderfries/

 

 

Sie wollen persönlich über Ausstellungstermine informiert werden?

Tragen Sie sich gerne in die Liste ein:

Open Room am 30.11..2024 - NATUR & Struktur (Elke Unkrig & Laurence Ciclet)

Am 30.11.2024 von 15.00 – 18.00 Uhr öffnen wir die Tür.  Wir zeigen unser Projekt „Natur & Struktur“ nun zum zweiten mal, in neuer Zusammenstellung. Sie sind herzliche eingeladen sich auf diesen inspirierenden Dialog zwischen den Fotografien von Laurence und meinen NATURGESTALTen einzulassen.

Wir freuen uns auf Sie!

Elke Unkrig – NATURGESTALTen | Laurence Ciclet – LC Atelier

 

Hier noch ein paar Impressionen der ersten Ausstellung im Rahmen dieses Projekts bei Kunst in Sendling im Oktober 2024:

 

 

Sie wollen persönlich über Ausstellungstermine informiert werden?

Tragen Sie sich gerne in die Liste ein:

Natur & Struktur, Fotografien im Dialog mit Skulpturen - ein Projket von Elke Unkrig und Laurence Ciclet

Ein Projekt von Elke Unkrig – NATURGESTALTen und Laurence Ciclet – LC Atelier

Natürliche Strukturen und Formen faszinieren beide Künstlerinnen und werden doch auf ganz unterschiedliche Art umgesetzt: Auf der einen Seite die Fotografien von Architektur und Natur und deren Gegenüberstellung von Laurence Ciclet, auf der anderen Seite die Skulpturen von Elke Unkrig, in denen das Herausarbeiten und die Betonung der natürlichen Formen und Strukturen das zentrale Thema ist.

Diese Gemeinsamkeit und die strukturelle Verbindung unserer Werke, haben uns zu diesem Projekt inspiriert.

Ausstellungstermine:

  • Auftakt bei den offenen Ateliertage von Kunst in Sendling, 11-13.10.2024
  • „Open Room“ am 30.11.2024 von 15.00 – 18.00 Uhr in meinem Ausstellungsraum am Ferdinand-Miller-Platz 10, München / Maxvorstadt

Sie sind herzlich eingeladen, sich auf diesen spannenden und inspirierenden Dialog einzulassen. Wir freuen uns auf Sie!

Elke Unkrig – NATURGESTALTen
Laurence Ciclet – LC Atelier

 

 

 

Sie wollen persönlich über Ausstellungstermine informiert werden?

Tragen Sie sich gerne in die Liste ein:

Offene Ateliers

Auch heuer lädt Kunst in Sendling e.V. zu den „offenen Ateliers“ sowie zu einer Gemeinschaftsausstellung ein. Wieder sind zahlreiche  Künstlerinnen und Künstle, an insgesamt 42 Stationen, mit dabei. Das Spektrum der Arbeiten ist, auch dieses Jahr, wieder umfangreich: Malerei, Rauminstallationen, Fotografie, Textile Kunst, Bildhauerei, Naturkunst…, um nur einige Kategorien zu nennen.

 

NATURGESTALTen sind wieder im praxis-atelier Barbara Bauer (Station 9)  zu sehen. Diesmal zusammen mit Fotografien von Laurence Ciclet. Unser gemeinsames Projekt „Natur und Struktur – Fotografien im Dialog mit Skulpturen“ stellen wir an diesem Wochenende zum ersten Mal öffentlich vor.

 

 

 

Gemeinschaftsaktionen „ZWISCHEN“

Zeitgleich zu den „offen Ateliers“ findet eine Gemeinschaftsausstellung von Sendlinger Künstler:innen unter dem Motto „ZWISCHEN“ statt. Mit den NATURGESTALTen „Der Weg ist das Ziel“ habe ich mich diesem Thema gestellt. Zu sehen ist die Gemeinschaftsausstellung in St. Korbinian Valleystr. 24/Gotzinger Platz, München.

 


Öffnungszeiten Kunst in Sendling

– offene Ateliers 2024 –
– Gemeinschaftsaussellung in St. Korbinian –

Freitag, 11.10.2024: 18-22 Uhr
Samstag, 12.10.2024: 14-22 Uhr
Sonntag, 13.10.2024: 12-18 Uhr

Laurence und ich werden von Freitag – Sonntag im praxis-atelier vor Ort sein und wir freuen uns schon auf zahlreiche Besucher*innen!


Sie finden uns bei

Station 9
(direkt am Harras)
Plinganserstr. 40 A (Kastanienhof, Innenhof, EG), 81369 München
(praxis-atleier barbara bauer (Praxisteam).
Bunte Luftballons markieren die Stationen zusätzlich.

 


Impressionen
der Ausstellung 2024

 

 

Kunst in Sendling  2023

Kunst in Sendling  2022 |  Kunst in Sendling  2021

Kunst in Sendling  2020  | Kunst in Sendling 2019

Im letzten Jahr haben einige ganz besonders schöne und außergewöhnliche Stücke den Weg zu mir in meine Werkstatt gefunden. Darunter Stücke aus Olivenholz aus Istrien, zwei ganz besondere Exemplare aus Kastanienholz, in denen ein Ameisenvolk seine deutlichen Spuren hinterlassen hat sowie ein einzigartiges Stück Totholz aus dem Mangfalltal.

Allesamt ganz besondere Objekte von denen jedes einzelne, nicht nur wegen der Größe, sondern insbesondere wegen der vielen Besonderheiten die sie mitbringen, eine Herausforderung darstellt, der ich mich seit Anfang des Jahres widme. Hier ein paar Bilder und Einblicke, die die original Objekte zeigen und einen Einblick in den laufenden Arbeitsprozess bieten.

Bei den offenen Ateliertagen von Kunst in Sendling vom 11. – 13. Oktober 2024 werden diese neuen NATURGESTALTen mitunter zu sehen sein.

Alle NATURGESTALen Skulpturen und Objekte mit Bildern, Beschreibungen und Kaufoptionen finden Sie in der Galerie.

Impressionen der vergangenen offenen Ateliertage finden Sie hier:
Kunst in Sendling 2023| Kunst in Sendling  2022 |  Kunst in Sendling  2021
Kunst in Sendling  2020  | Kunst in Sendling 2019

Sie wollen persönlich über Ausstellungstermine informiert werden?

Tragen Sie sich gerne in die Liste ein:

Alles anders oder was?

Eine Gemeinschaftsausstellung, initiiert von der Sendlinger Kulturschmiede e.V. 55 Künstler*innen zeigen vom 04.07. – 30.07.2024 in Form eines Bilderfrieses wie sie das Thema verstehen und wahrnehmen.

Täglich werden wir mit Nachrichten über Veränderungen, Konflikte und Kontroversen konfrontiert – sei es im Bereich des Klimas, der Arbeitswelt, durch Epidemien und ihre Auswirkungen, den Einflüssen der künstlichen Intelligenz, rechtsradikale Bedrohungen, brutaler Terror und grausamer Krieg. Es ist leicht, sich in Verzweiflung zu verlieren angesichts dieser Herausforderungen. Doch es gibt auch Entwicklungen, die Hoffnung geben…

Nach dem Erfolg des ersten Sendlinger Bildrfieses im letzten Jahr mit 63 Künstlerinnen aus Sendling und 650 Besuchern freuen wir uns auf eine vielfältige zweite Gemeinschaftsausstellung der Sendlinger Kunstszene zu einem Thema, das von Widersprüchen geprägt ist. Leben und Gestalten in schwierigen Zeiten: „Alles anders, oder was?“

Ort | Öffnungszeiten:

Sendlinger Kulturschmiede e.V.
Daiserstr. 22, 81371 München

04.07. – 30.07.2023
täglich von 16.00 – 18.00 Uhr
Vernissage
Do 04.07.2024, 19 Uhr (Musik: Michaela Dietl)
Finissage
Di 30.07.2024, 19 Uhr (Musik: Axel & his Friends)

Die Ausstellung ist auch während der Begleitveranstaltungen am Abend geöffnet. Weitere Infos dazu unter: sendlinger-kulturschmiede.de/sendlinger-bilderfries/

 

 

Eine NATURGESTALT  wird auch dabei sein:

Bei dem Werk für diese Ausstellung habe ich mich von einem, für meine Arbeiten, neuen Material, Leder, inspirieren lassen und das Thema Wasser als wertvolle Ressource für Mensch und Natur reflektiert.

„Wasser,…Du hast weder Geschmack, noch Farbe noch Aroma.
Man kann Dich nicht beschreiben. Man schmeckt Dich ohne Dich zu kennen.
Es ist nicht so, dass man Dich zum Leben braucht: Du bist das Leben!“
(Antoine de Saint-Exupery)

NATURGESTALT #71 Wasser..!

Detailansichten:

Finished:

Sie wollen persönlich über Ausstellungstermine informiert werden?

Tragen Sie sich gerne in die Liste ein: